Weiterbildung zum Interkulturellen Coach 2022/2023

Werden Sie mit der Kombination von E-Learning und Präsenz Modulen zu einem zertifizierten Interkulturellen Coach.
Eine Gemeinschaftsproduktion
von Schuppener Global Transitions, Harry Hoffmann und Jürgen Homberger.

„Einfach ein super Kurs, der mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weitergebracht hat. “
(Sonja aus Bielefeld)

Erweitern Sie Ihre interkulturelle Kompetenz in unserer Weiterbildung zum Interkulturellen Coach. In praxisorientierten E-Learning Modulen lernen Sie viel über interkulturelle Kommunikation, Krisenmanagement und Dynamiken in interkulturellen Teams. In kleinen Gruppen üben Sie auf den Präsenztagen vielfältige Coaching-Methoden für den Einsatz im interkulturellen Umfeld. Lernen Sie die Grundlagen des systemischen Coachings in interkulturellen Kontexten kennen und entwickeln Sie Ihr eigenes, authentisches Coaching Profil. Der Kurs umfasst 6 Module mit multimedialer Kursbegleitung, Präsenztagen und persönlichem Kontakt zu den jeweiligen Kursleitern während der gesamten Weiterbildung.

Aufbau​

  • Modul 1: Einführung Interkulturelle Kommunikation [09.2022 – 11.2022]
  • Modul 2: Grundlagen Coaching [11.2022-01.2023]
  • Modul 3: Methoden und Interventionen [01.2023 -03.2023]
  • 5 Präsenztage März [13.-17.03.2023]: Praktische Übungen und ein Supervisionstag
  • Modul 4: Systemisches Coaching [03.2023 – 05.2023]
  • Modul 5: Team und Mediation [05.2023 – 07.2023]
  • Modul 6: Coaching Profil [07.2023 – 09.2023]
  • 3 Präsenztage September [21.-23.09.2023]: Praktische Übungen und ein Supervisionstag, Abschluss, Zertifikat
QCA Guetesiegel

E-Learning 6 Module

  • Jedes Modul enthält 12 Einheiten zu je 45-60 Minuten Arbeitsumfang.
  • Jedes Modul steht zwei Monate zur Verfügung.
  • Jede Einheit enthält:
    • eine kurze Einführung mit einem Video/Audio 10-20 Minuten
    • Arbeitsblätter
    • Fragebogen/Quiz
  • In jedem der 6 Module werden zwei 90-minütige Online Einheiten mit dem jeweiligen Kursleiter angeboten. Die Teilnahme an mindestens einer Einheit ist Teil der Weiterbildung.

Einzelgespräch

Während der gesamten E-Learning Phase steht ein Kursleiter für ein persönliches Gespräch von 60 Minuten zur Verfügung.

Einsendeaufgaben

Nach jedem Modul erfolgt eine praktische Eigenarbeit. Diese wird schriftlich dokumentiert und bei dem jeweiligen Kursleiter eingesendet.

Präsenztage

Die Präsenztage sind fester Bestandteil der Weiterbildung. Die Module 4-6 können nur nach Teilnahme an den Präsenztagen im März (5 Tages Block) fortgesetzt werden. Die Weiterbildung ist mit der Teilnahme an den Präsenztagen im September (3 Tages Block) sowie einem dort stattfindenden Curriculum abgeschlossen.

Dauer der Weiterbildung

Die Weiterbildung zum Interkulturellen Coach kann in einem Kalenderjahr absolviert werden. Nach Beendigung der Module 1 und 2 können die Module 3-5 zeitlich versetzt belegt werden. Die Präsenztage im März sind für die weitere Teilnahme an Modul 4-6 verpflichtend. Die gesamte Weiterbildung kann auch auf 2 Jahre verteilt werden. Das Modul 6 und die Präsenztage im September bilden das Abschlussmodul der Weiterbildung.

Kosten

Kosten pro Modul: 750€ – Unterkunft und Verpflegung sind darin nicht enthalten.

Kosten pro Supervisionstag: 180€

Kostensparende Hinweise finden Sie hier.

Zertifizierung

Die Weiterbildung zum „Interkulturellen Coach“ ist zertifiziert durch die Qualitätsgemeinschaft Coach Ausbildung und berechtigt, das Gütesiegel Gold des QCA zu verwenden, sowie durch das Europäische Netzwerk für Beratung, Psychologie und Therapie. Nach Absolvierung der sechs Module erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde. Die Trainer der Weiterbildung sind außerdem Mitglied im Forum Werteorientierung.

Kursleiter - Dozenten

homberger

Jürgen Homberger

Jochen Schuppener

Jochen Schuppener

Christine Schuppener

Christine Schuppener

harry hoffmann

Harry Hoffmann