Zu dieser Lektion gibt es kein Video.
Das systemische Handwerkszeug des Coach besteht aus Hypothesen bilden, zirkuläres Fragen, umdeutendes Kommentieren und das Formulieren von Handlungsvorschlägen.
Diese vier Grundwerkzeuge des systemischen Coaching wechseln einander dauernd ab. Neben der Sprache werden grafische Darstellungen an der Flipchart, räumliche Gestaltungen in Form von Beziehungsskulpturen und Aufstellungen mit kreativem Material (Seile, Tiere, Gegenstände) eingesetzt.
Die Teilnehmer werden die Praxis der Hypothesenbildung kennenlernen und anhand von Beispielen vertiefen.
[M4L4:PG1] Peer-Group: Gemeinsame Übung zur Hypothesenbildung
Im Material findest du die Grundannahmen des systemischen Denkens noch einmal zusammengefasst.