Unsere Identität kann in den einzelnen Bereichen unseres Lebens unsicher sein, oder unsicher geworden sein. Die Einteilung der fünf Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold können eine diagnostische Grundlage bilden für den Coachingprozess. Welche Bereiche sind stabil? Welche sind gestört? Ist die Identität als Ganzes gefährdet? Wo ist es zu Brüchen, zu Störungen gekommen? Die fünf Säulen können als diagnostisches Instrument bei Anrufenden verwandt werden, um Daten und die gegenwärtige Situation zu erfassen. Auch den Ressourcen, Stärken, Kraftquellen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die fünf Säulen haben für Menschen aus allen Kulturen und Nationen eine identitätsstiftende Bedeutung wobei die Gewichtung variiert.
Bearbeite die folgende Aufgabe in Einzelarbeit und tausche dich in einer Peer-Group darüber aus.
[M2L9:EA1] Eigenarbeit: Die fünf Säulen auf die eigene Situation anwenden
[M2L9:PG1] Peer-Group: Austausch über die fünf Säulen der Identität
In den Materialien findest du mögliche Themen und Fragestellungen zu den fünf Säulen der Identität.