In diesem Modul geht es um den systemischen Ansatz im Coaching. Es beinhaltet eine Einführung in das systemische Denken, in systemische Haltungen und Übungen mit systemischen Methoden im Kontext des interkulturellen Coachings zu arbeiten.
Die Teilnehmer lernen den systemischen Ansatz im Coaching im interkulturellen Kontext kennen.
Die Teilnehmer lernen, was es heißt, als Coach systemisch zu arbeiten. Sie werden die Grundannahmen des systemischen Denkens kennenlernen und was es heißt, in die Haltung eines systemischen Coachs zu gehen. Sie werden mit verschiedenen Methoden den systemischen Ansatz vertiefen.
Die Teilnehmer werden im Anschluss an den Kurs folgende Kompetenzen besitzen:
+Sie werden ein vertieftes Verständnis von der systemischen Arbeit im Coaching haben
+Sie werden das systemische Denken, die Haltung und die Methode verinnerlichen
+Sie werden verschiedene systemische Tools und Methoden anwenden können
+Sie wissen wo der systemische Ansatz hilfreich ist und wo nicht +Sie wissen wie ein systemischer Coach arbeitet
Der Kurs enthält neben den Impuls-Einheiten des Dozenten auch Anleitungen zur Eigenarbeit und Aufgaben für die gemeinsame Arbeit in den Peergroups
Hinweise zu den Aufgaben und zum Lerntagebuch hast Du bereits unter der Einführung in Modul 1 gelesen. Alle wichtigen Informationen dazu findest du noch einmal hier.
Zum Modul 4 gehört auch eine abschließende Einsendeaufgabe. Diese ist vor der Teilnahme am nächsten Modul als Word-Dokument auf der Webseite hochzuladen. Der Kursleiter des Moduls wird dir in Feedback dazu zukommen lassen.