Denke an eine Situation in der du dich in einem inneren Konflikt wiedergefunden hast. Um was genau ging es? Welche inneren Stimmen hast du wahrgenommen? Identifiziere zunächst die Aussagen der einzelnen Stimmen. Schreibe sie auf einen kleinen Zettel z.B. ein Post It. Dann versuche der Stimme entsprechend ihres Charakters einen Namen zu geben.
Platziere nun eine Figur (z.B. aus einem Mensch-ärgere-dich-nicht Spiel), die du als Stellvertreter für dich selbst auswählst in der Mitte. Idealerweise ist sie größer als die anderen Figuren und unterscheidet sich von den anderen.
Dann ordne die Stimmen rund um deinen Stellvertreter an:
Nachdem du diese IST-Aufstellung vorgenommen hast und die oben genannten Fragen beantwortet mache ein Foto von deiner Aufstellung. Atme erst einmal durch. Wir nennen diese Aufstellung das 1. Bild.
Im nächsten Schritt (2. Bild oder SOLL-Aufstellung) überlege einmal, wenn über Nacht ein Wunder geschehen würde und die inneren Stimmen würden am Morgen neu geordnet dastehen. Genauso, wie du es dir wünscht, wie es sein soll.
Nun stelle die Figuren so auf. Anschließend mache ein Foto davon.
Die Fortsetzung folgt in der nächsten Lektion.