[M1L10:EA1] Eigenarbeit: Kulturstress

Stresstabelle

Die Stresstabelle von Thomas H. Holmes illustriert ganz hervorragend mit welchen stressigen Herausforderungen wir in einem Einsatz zu tun haben. Holmes Forschungen belegen, dass bei einer Akkumulation von mehr als 300 Punkten, innerhalb eines Jahres eine 80 % ige Chance besteht, dass der Mitarbeiter innerhalb des nächsten Jahres ernsthaft erkrankt (physisch oder psychisch) oder in einen Unfall gerät.[1] Die maximale Punktzahl beträgt 100.

AktivitätStresspunkte
Veränderung der Arbeit36
Veränderung der Lebensbedingungen25
Veränderung der persönlichen Angewohnheiten24
Veränderung der Arbeitsstunden20
Veränderung des Wohnortes20
Veränderung der Freizeitbeschäftigungen19
Veränderung der sozialen Aktivitäten18
Veränderung in Familienaktivitäten15
Veränderung der Ernährungsgewohnheiten15
Veränderung der Sprache50
Veränderung der finanziellen Verhältnisse38
Gesamtpunktzahl280

Darüber hinaus kann es zusätzlich zu folgenden weiteren Stress hervorrufenden Situationen kommen:

Verletzungen oder Unfälle53
Erkrankungen eines Familienmitgliedes44
Eheprobleme35
Sexprobleme39
Veränderung der Schlafgewohnheiten16

Aufgabe (Eigenarbeit):

  1. Denke an deinen ersten längeren (möglichst mehrere Monate) Auslandsaufenthalt. Welche der oben genannten Stressoren haben dich am meisten herausgefordert? Begründe.
  2. Wie hat sich das bei dir ausgewirkt?
    • Psychisch
    • Körperlich
    • Geistig
    • Geistlich
  3. Was hat dir geholfen oder was hättest du dir gewünscht?

[1] Quelle: Loss, Myron, Culture Shock – Dealing with stress in cross-cultural living. Light and Life Press, Indiana, USA, 1993. S. 77.