[M1L9:PG1] Peer-Group: Stimulierende Intervention

Suche den Kontakt mit einem weiteren Teilnehmenden der Weiterbildung zum Interkulturellen Coach. Dabei geht wie folgt vor:

A erzählt B von einem persönlichen Anliegen oder einer Leidenschaft, etwas was ihn bewegt, vielleicht einengt. B hört eine Zeitlang zu. Dann stellt er/sie eine „stimulierende“ und „aufstörende“ Frage. A reagiert darauf. Anschließend gibt es eine kurze Feedbackrunde. Dann wird getauscht. Eine Runde sollte nicht länger als 20 Minuten dauern.

Beispiel: A berichtet davon, dass sie in einer Konflikt-Situation das Gefühl hatte keinen Unterschied machen zu können, weil sie nur die Sekretärin ist und auf sie sowieso niemand hört. B fragt dann nach, „wer sagt das?“  A ist nicht auf diese Frage gefasst und hat vielleicht auch keine Antwort parat. B stellt weitere Fragen, die schließlich zu einem Veränderungswunsch führen.

Hinweise für die Online Durchführung:

Stimulierende Interventionen sind auch online enorm wichtig. Die verbale und paraverbale Kommunikation im Telefoncoaching gibt uns unser Handwerkzeug das wir einsetzen. In einem Video Coaching können wir noch mit der Haltung auf dem Stuhl „spielen“, also Gestik, Mimik, u.a. einsetzen.

Die Übung wird wie oben beschrieben, ebenfalls in Triaden durchgeführt.

Bitte verzeichne die Bearbeitung dieser Aufgabe im Logbuch.