Dieser zweite Teil der Einsendeaufgabe betrifft das in dieser Lektion besprochene Thema Stimulierende Intervention. Hier findest du die Aufgabe noch einmal kurz zusammengefasst. Lies dir allerdings unbedingt das Material und die genaueren Informationen in [M1E1] durch. Dort kannst du die Einsendeaufgabe zum Abschluss des Moduls auch hochladen.
Suche bewusst den Dialog mit zwei Personen. Setze während einer Coaching Session bewusst die Methode der Stimulierenden Intervention (Desäquilibrierens) ein. Achte darauf, dass du zuvor den Klienten abgeholt hast und Rapport hergestellt hast. Nach Ende der Session dokumentiere schriftlich dein Vorgehen. Beantworte dabei folgende Fragen:
Umfang: Maximal 2 Seiten pro Person/Fall (insgesamt max. 4 Seiten)
Schriftgröße 11 – Schrifttyp Arial – Zeilenabstand 1,5