„Ethnozentrismus ist ein primär psychologischer, aber auch in unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Untersuchungen gebrauchter Begriff, der die Voreingenommenheit eines Individuums gegenüber fremden Gruppen bezeichnet.“[1] Man sollte ergänzen es kann auch die Voreingenommenheit einer ganzen Gruppe sein. Der Begriff wird auf den US-Soziologen William Graham Sumner zurückgeführt, der in seinem Buch Folkways (1906) „Ethnozentrismus“ so definierte:
”Ethnozentrismus ist der Fachausdruck für jene Sicht der Dinge, in welcher die eigene Gruppe der Mittelpunkt von Allem ist und alle anderen mit Bezug darauf bemessen und bewertet werden.”[2]
Ethnozentrismus besteht aus zwei Komponenten:
Bearbeite die folgenden Fragen in Eigenarbeit:
[1] Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnozentrismus
[2] William Graham Sumner: Folkways. A study of the sociological importance of usages, manners, customs, mores, and morals. Ginn and Company, Boston, New York u.a. 1906 / Nachdruck Cosimo, New York 2007, S. 13: „Ethnocentrism is the technical name for this view of things in which one’s own group is the center of everything, and all others are scaled and rated with reference to it.“