Lineares Denken
Im Englischen findet sich die Aussage “Line of Thought”
Lineares Denken ist der Prozess des Denkens der bekannt ist als ein Schritt für Schritt weitergehen und weiterentwickeln. Eine Reaktion erfolgt oder wird ausgelöst bevor der nächste Schritt gegangen wird. Lineare Denker setzen die Inhalte in eine bestimmte Reihenfolge, sie werden als fortlaufend erlebt, wie eine gerade Linie. In der westlichen Welt haben wir gelernt oder wurden wir darin erzogen/ausgebildet, dass eine gerade Linie der kürzeste Verbindungsweg zwischen zwei Punkten ist. Lineare Denker neigen dazu, eine klare Meinung zu haben.
Lineares Denken beruht auf Logik. Es geht um die Fakten. Das gesprochene Wort hat Gültigkeit. Lineares Denken ist oft auf einen Punkt fokussiert. Es kann selektiv sein. Das Bewusstsein ist dabei sehr wichtig. Es ist klar und verfolgt ein Ziel. Sachlichkeit ist wichtig.
Nicht-Lineare Denker – haben eine Kapazität für zirkuläres oder spiralförmiges Denken entwickelt.
Dabei kann es in verschiedene Richtungen gehen. Für sie gibt es verschiedene Startpunkte. Das Problem oder die Aufgabe kann auf verschiedene Art und Weise gelöst werden. Wo man anfängt ist nicht so wichtig. Der Fokus liegt auf der Ursache eines Problems und weniger auf den Symptomen. Da gibt es viele Schichten. Dabei sind die Gefühle und die Intuition von großer Wichtigkeit. Der Kontext, das Rundherum wird unbedingt berücksichtigt.
Bearbeite diese Fragen für dich in Eigenarbeit