Aufgabentypen
In der Weiterbildung werden dir vier Aufgabentypen begegnen, die jeweils mit diesen Icons markiert sind: Eigenarbeit, Peer-Group Aufgaben, Lektionsaufgaben und modulabschließende Einsendeaufgaben.
Im Folgenden werden die vier Aufgabentypen und die Form der Abgabe weiter erläutert.

Eigenarbeit
Kürzel [EA]
Diese Aufgabe kannst du für dich selbst erarbeiten, um die gelernten Inhalte zu vertiefen und zu reflektieren. Bitte dokumentiere diese in deinem Lerntagebuch.

Peer-Group Aufgabe
Kürzel [PG]
Diese Aufgabe soll gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeitet werden. Du kannst dich selbst mit anderen für die Bearbeitung organisieren und dafür sorgen, dass eine Person pro Treffen das Logbuch ausfüllt.

Lektionsaufgabe
Kürzel [LA]
Diese Aufgabe kannst du entweder direkt in der Lektion in der Form eines Tests bearbeiten und dort absenden, oder per Email an den Kursleiter senden.

Einsendeaufgabe
Kürzel [E]
Die Einsendeaufgabe ist eine modulabschließende Arbeit, die vor der Teilnahme am nächsten Modul als Word-Dokument auf der Webseite hochzuladen oder per Email abzusenden. Der Kursleiter des Moduls wird dir ein Feedback zukommen lassen.
Lerntagebuch
Bitte führe während der gesamten Zeit eine Art Lerntagebuch. In dieses schreibst du deine Antworten auf die Fragen und Eigenarbeit aus den Lektionen. Halte besondere Erkenntnisse darin fest. Auch Einsichten aus Büchern, Video oder anderen Medien kannst du darein schreiben. Selbstverständlich auch Dinge, die dir im Austausch mit anderen Teilnehmern wichtig geworden sind. Das Lerntagebuch ist, wie das Wort schon sagt, etwas ganz Privates. Du musst es nicht mit anderen teilen und auch nicht an uns einschicken.
Logbuch
Das Logbuch dokumentiert die Peer-Group Treffen für die jeweilige Kursleitung. Verzeichnet werden Datum, Gruppenmitglieder, bearbeitete Aufgaben und ein abschließender Kommentar von euch zu eurem gemeinsamen Treffen. Bitte achte darauf, dass eine Person pro Treffen das Logbuch ausfüllt. Das Logbuch findest du unter “Allgemein Informationen”.